Finanzielle Belastung durch Scheidung?
Hallo zusammen,
mein Mann und ich werden uns scheiden lassen.
Wir müssen nun viele Themen abklären bzgl. der Wohnsituation, der Kinder und generell finanziell.
Mich würde interessieren welche finanzielle Belastung durch die Scheidung vorrausichtlich auf mich zukommen wird?
Danke schonmal.
Mehr lesen
Hallo,
Meine Schwester hat sich vor einigen Jahren scheiden lassen. Sie hatte sich damals an einen Fachanwalt für Familienrecht gewendet der sie super bei der Scheidung beraten und betreut hat, was alles so viel einfacher gemacht hat.
1 -Gefällt mir
Hallo,
Meine Schwester hat sich vor einigen Jahren scheiden lassen. Sie hatte sich damals an einen Fachanwalt für Familienrecht gewendet der sie super bei der Scheidung beraten und betreut hat, was alles so viel einfacher gemacht hat.
Danke für die Antwort. Kannst du dann sagen, was so eine Scheidung pauschal kostet?
Gefällt mir
Danke für die Antwort. Kannst du dann sagen, was so eine Scheidung pauschal kostet?
Die exakten Kosten einer Scheidung kann man so pauschal nicht nennen.
Die Höhe der Kosten richtet sich grundsätzlich danach ob ihr euch einvernehmlich oder im Streit scheiden lasst.
Das Honorar für den Rechtsanwalt richtet sich bei der Scheidung dann nach dem Streitwert und dem Verfahrenswert. Die Rechtsanwälte müssen die hierbei anfallenden Kosten entsprechend dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz abrechen. D.h. die Kosten sind also gleichermaßen für alle Rechtsanwälte gleich hoch da sie an das Gesetz gebunden sind.
Die Höhe des Kostenaufwands für die Scheidung richtet sich dann danach, wie viele Punkte juristisch behandelt werden müssen und ob dies außergerichtlich oder gerichtlich geschehen soll.
Du kannst dann auch Verfahrenskostenhilfe beantragen. Das ist eine staatliche Übernahme der Kosten des Gerichtsverfahrens. Ca. 2/3 aller Scheidungsbetroffenen haben Anspruch auf Verfahrenskostenhilfe. Die Chancen stehen also gut das du diese auch erhälten könntest.
2 -Gefällt mir
Die exakten Kosten einer Scheidung kann man so pauschal nicht nennen.
Die Höhe der Kosten richtet sich grundsätzlich danach ob ihr euch einvernehmlich oder im Streit scheiden lasst.
Das Honorar für den Rechtsanwalt richtet sich bei der Scheidung dann nach dem Streitwert und dem Verfahrenswert. Die Rechtsanwälte müssen die hierbei anfallenden Kosten entsprechend dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz abrechen. D.h. die Kosten sind also gleichermaßen für alle Rechtsanwälte gleich hoch da sie an das Gesetz gebunden sind.
Die Höhe des Kostenaufwands für die Scheidung richtet sich dann danach, wie viele Punkte juristisch behandelt werden müssen und ob dies außergerichtlich oder gerichtlich geschehen soll.
Du kannst dann auch Verfahrenskostenhilfe beantragen. Das ist eine staatliche Übernahme der Kosten des Gerichtsverfahrens. Ca. 2/3 aller Scheidungsbetroffenen haben Anspruch auf Verfahrenskostenhilfe. Die Chancen stehen also gut das du diese auch erhälten könntest.
Danke für die ausführliche Erklärung. Das mit der Verfahrenskostenhilfe klingt super!
Noch eine Frage: Wonach sollte ich dann bei der Auswahl eines Anwalts gehen? Ich komme aus Nürnberg und hier gibt es sehr viele Anwälte.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Danke für die ausführliche Erklärung. Das mit der Verfahrenskostenhilfe klingt super!
Noch eine Frage: Wonach sollte ich dann bei der Auswahl eines Anwalts gehen? Ich komme aus Nürnberg und hier gibt es sehr viele Anwälte.
Ich würde nach Bewertungen bzw. Empfehlungen gehen.
Sonst schau mal hier:
Eine Freundin wurde dort sehr gut beraten
1 -Gefällt mir
Ich würde nach Bewertungen bzw. Empfehlungen gehen.
Sonst schau mal hier: http://rechtsanwaltnuernbergscheidung.com
Eine Freundin wurde dort sehr gut beraten
Ok, danke für den Link!
Gefällt mir
Es gibt pro Bundesland eine Gebührenordnung für anwaltliche und notarielle Tätigkeiten.
Diese Gebühren richten sich nach dem Streitwert. Wenn es also um ein Haus und eine Abfindung in Höhe von von 250.000€ geht, ist es eine andere Summe als wenn es nur um 50.000€ Hausstand geht.
Gefällt mir
Es gibt pro Bundesland eine Gebührenordnung für anwaltliche und notarielle Tätigkeiten.
Diese Gebühren richten sich nach dem Streitwert. Wenn es also um ein Haus und eine Abfindung in Höhe von von 250.000€ geht, ist es eine andere Summe als wenn es nur um 50.000€ Hausstand geht.
Pro Bundesland eine Gebührenordnung?
Redest Du von Deutschland?
Hier gibt es das RVG, das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
Das ist jedoch ein Bundedgesetz und gilt damit bundesweit einheitlich
Gefällt mir